Der Blutegel gehört zu den ältesten Heilmitteln und sein Name leitet sich von "echis" (griech. kleine Schlange) ab. Der
therapeutische Erfolg des Blutegels liegt sowohl in der Kombination aus Aderlass und Absaugen von Blut, als auch in der Wirkung verschiedener Substanzen, die in die vom Blutegel gesetzten Wunde
abgegeben werden.
Dieser "Cocktail" wirkt:
Die Erfahrung zeigt, dass Hunde oftmals schnell und deutlich positiv aus die Behandlung mit Blutegeln ansprechen.
Anwendungsgebiete beim Hund:
Anwendungsgebiete beim Pferd:
Die Bluregelbehandlung gehört somit zu den naturheilkundlichen Therapiemethoden bei der, z.B. im Falle einer vorliegenden Arthrose, die Grunderkrankung zwar nicht geheilt, aber die Symptome erheblich reduziert werden können. Im Gegensatz zur schulmedizinischen Schmerztherapie wird der Organismus nicht durch Medikamentengaben belastet. ihr Tier kann dadurch wieder eine höhere Lebensqualität erlangen.
Behandlungsdauer:
Allgemeinuntersuchung: 5 - 10 Min.
Blutegelbehandlung: ca. 1 Std. (kann jedoch variieren je nachdem wie
beißwillig die verwendeten Blutegel sind)
Rufbereitschaft besteht rund um die Uhr, da es zu Nachblutungen von 2 - 36 Std. kommen kann.
Tiergesundheit NRW
Nadja Endlein
Marler Str. 185b
45701 Herten
Tel.:0178 4553140
Mail: info@tiergesundheit-nrw.de
Termine nach Vereinbarung