Leben ist Bewegung und ohne Bewegung findet Leben nicht statt
(Moshe Feldenkrais)
Die Physiotherapie verfolgt als oberstes Ziel die schmerzfreie Funktionsfähigkeit des gesamten Bewegungsapparates, also die Schmerzlinderung, die
Wiederherstellung von Beweglichkeit und Funktion, sowie die Prophylaxe.
In der Tierphysiotherapie arbeitet man, ebenso wie in der Humanphysiotherapie, mit sanften, schmerzfreien Methoden, bei denen physikalische Reize wie z.B. Wärme oder Kälte, sowie Magnetfeld oder manuelle Techniken wie z.B. Massage, Lymphdrainage oder Gelenkmobilisation eingesetzt werden. Des Weiteren wird auch die Bewegungstherapie in Form von aktiven oder passiven Übungen genutzt..
Durch Erkrankungen oder Verletzungen des Bewegungsapparates kommt es zu Beeinträchtigungen der Gelenke, der Muskulatur, des Nervensystem, sowie des Blut- & Lymphsystems.
Die physiotherapeutischen Behandlungsmethoden bieten die Möglichkeit die Stoffwechselprozesse im geschädigten Gewebe zu verbessern, die verspannten Strukturen zu lockern und dadurch eine Korrektur der Beeinträchtigung herbeizuführen.
Die Schmerzen werden verringert, die Muskulatur wieder gekräftigt und die physiologische Beweglichkeit wieder hergestellt.
Denn auch für Tiere gilt:
weniger Schmerzen + mehr Beweglichkeit = mehr Lebensqualität
Mögliche Einsatzgebiete:
In einem ausführlichen Erstgespräch (Anamnese) mache ich mir ein umfassendes Bild von Ihrem Tier, seinem aktuellen Zustand und seiner Krankengeschichte, aufgrund dessen ein Therapieplan erstellt und in Absprache mit Ihnen umgesetzt wird.
Wichtiger Bestandteil der Behandlung sind so genannte "Hausaufgaben" bei denen Sie, als Besitzer, zum Erfolg der Therapie beitragen können.
Tiergesundheit NRW
Nadja Endlein
Marler Str. 185b
45701 Herten
Tel.:0178 4553140
Mail: info@tiergesundheit-nrw.de
Termine nach Vereinbarung